Am Sonntag, 16.02.2025, gastiert mit RASTA Vechta II die Zweitvertretung des niedersächsischen Erstligisten in der EPG Arena. Die EPG GUARDIANS Koblenz empfangen den Tabellenletzten der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA zu einer sehr wichtigen Partie. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr.
Der Spieltag wird von LOTTO Rheinland-Pfalz, Exklusiv-Partner der EPG GUARDIANS, präsentiert. Zu dieser Partie bieten die EPG GUARDIANS eine Schüler-Aktion an. Schüler bekommen an diesem Spieltag an der Abendkasse für nur 15 € zwei Tickets für den Block D zum Preis von einem. Neben der Tanzfabrik, die wie gewohnt in den Viertelpausen und Auszeiten zu sehen ist, tritt zur Halbzeit die bekannte und erfolgreiche Cheerleading-Gruppe CheerForce, die kurz vor der WM-Teilnahme steht, auf.
In dieser Woche, in der sich das Transferfenster schließt, gab es noch einmal Bewegung im Kader der EPG GUARDIANS Koblenz. Während Brandon Averette Koblenz verließ, konnten mit Alexandre Bouzidi und William Lee zwei Neuzugänge im grün-weißen Dress begrüßt werden. Beide dürfen ihr Debüt im Spiel gegen RASTA Vechta II feiern.
Den Zuschauern und Teams steht eine sehr wichtige Partie für beide Seiten bevor. Während Vechta um wichtige zwei Punkte kämpft, um näher an die Nichtabstiegsplätze heranzurücken, müssen die Koblenzer gewinnen, um kein Risiko einzugehen, auf den ersten Abstiegsplatz zu rutschen. Vechta steht nach 23 Spielen mit 8 Punkten (4 Siege) auf dem letzten Tabellenplatz. Die Koblenzer konnten seit dem 29.12. (Spiel gegen die Artland Dragons) nicht mehr gewinnen und suchen somit ihren ersten Sieg in 2025, um den siebten Erfolg der Saison einzufahren.
Die Koblenzer und Vechta zeigen ähnliche Statistiken und liegen in fast jeder Kategorie im Liga-Ranking nah beieinander. Eine Statistik, in der die GUARDIANS besonders stark sind, ist das Rebounding. Sie belegen Platz 5 im Ligavergleich mit durchschnittlich 36,6 Rebounds pro Spiel (davon 13,3 offensiv), wobei sie nur hinter Vechta im Ranking der Offensiv-Rebounds stehen. Auch wenn Vechta schon lange im Tabellenkeller feststeckt, haben sie bewiesen, dass sie als Team gut zusammenspielen und selbst starken Gegnern Probleme bereiten können.
Durch den Neuzugang des US-Amerikaners Philipp Carr am 11. Spieltag erhielt Vechta eine starke Unterstützung sowohl im Offensivspiel als auch im Rebounding (10,2 PpS, 7,2 Reb). Ein weiterer Leistungsträger ist der dänische Guard mit der Nummer 71, Jonathan Klussman. Der 22-Jährige hat bislang alle 23 Spiele absolviert und erzielt durchschnittlich 14,5 Punkte in 21:26 Minuten pro Spiel.
Auf Seiten der GUARDIANS ist auch bei dieser Partie unklar, ob Coach Marco van den Berg auf einen gesamten fitten Kader zurückgreifen kann. Moses Pölking hat es mit einem grippalen Infekt erwischt, ob er im Kader stehen wird, ist aktuell noch unklar.
Umso wichtiger ist auch die Rückkehr von Kapitän Dominique Johnson, die sowohl offensiv als auch defensiv einen positiven Einfluss hat. Im letzten Spiel gegen Tübingen stand er 32:32 Minuten auf dem Feld und erzielte mit 13 Punkten und 10 Rebounds ein Double-Double. Auch seine 4 Assists trugen dazu bei, dass er zum MVP des Spiels wurde.
Durch die Neuzugänge erhält Koblenz deutliche Unterstützung und neue Hoffnung, die Wende zu schaffen und in der restlichen Saison den guten Basketball zu zeigen, zu dem das Team eigentlich in der Lage ist. Die EPG GUARDIANS hoffen dabei auf die Unterstützung von den Rängen bei dieser wichtigen Partie.