Nach über einem Monat kehren die EPG GUARDIANS endlich wieder in die heimische EPG Arena zurück. Doch die Aufgabe könnte kaum schwieriger sein als beim letzten Heimspiel am 16. Februar – diesmal geht es gegen den Tabellenführer Science City Jena. Das Spiel wird präsentiert von der Goldschmiede Hofacker.
Jena dominiert die Liga nach Belieben: Mit nur zwei Niederlagen in der gesamten Saison und einer beeindruckenden Korbdifferenz von +487 liegen sie unangefochten an der Spitze. Zum Vergleich: Der Tabellenzweite Trier kommt auf eine Korbdifferenz von +330. Zudem sind die Thüringer seit 14 Spielen ungeschlagen – ihre letzte Niederlage gab es am 14. Spieltag, am 14. Dezember 2024 gegen Bochum. Diese Zahlen unterstreichen, dass Jena definitiv BBL-Potenzial besitzt.
Das Hinspiel Anfang des Jahres war für die EPG GUARDIANS ein Tag zum Vergessen. Die Koblenzer mussten sich auswärts deutlich mit 103:48 geschlagen geben – allerdings unter äußerst schwierigen Bedingungen. Aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls mehrerer Spieler an einem Doppelspieltag fehlten Ty, Leon, Moses, David und DJ. Bester Werfer auf Koblenzer Seite war damals der ehemalige Forward der EPG GUARDIANS, Allin Blunt, mit 11 Punkten, gefolgt von Michael mit 10 Punkten und 5 Assists.
Trotz der unglücklichen Overtime-Niederlage in Nürnberg geht das Team von Head Coach Venelin Berov mit erhobenem Kopf in die Partie. Die EPG GUARDIANS wollen zeigen, dass sie es mit dem Ligaprimus aufnehmen und Jena vor Probleme stellen können.
Jena hat gleich fünf Spieler, die im Schnitt über zehn Effizienzpunkte pro Spiel liefern. Angeführt wird das Team von Topscorer Zachery Cooks. Der 26-jährige Guard erzielt im Schnitt 17,4 Punkte pro Spiel.
Auf Koblenzer Seite wird erneut viel von William Lee abhängen. Der Forward hat in den letzten drei Spielen starke Werte aufgelegt: 16,7 Punkte, 8,7 Rebounds, 2 Blocks und 20,7 Effizienzpunkte pro Spiel.
Können die EPG GUARDIANS den Favoriten aus Jena ärgern? Die Antwort gibt es am 17.03 um 19:30 Uhr in der EPG Arena!