Am kommenden Sonntag, 29.12.2024, öffnen sich im Jahr 2024 ein letztes Mal die Türen der CGM-Arena für ein Spiel in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA. Zu Gast sind die Artland Dragons aus Quakenbrück mit dem in Koblenz bekannten Trainer Pat Elzie. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr (Hallenöffnung: 15:30 Uhr). Aufgrund der Auslastung der CGM-Arena empfiehlt sich erneut eine frühe Anreise sowie der Kauf über den Online-Ticketshop (https://guardianskoblenz.reservix.de/), die
Abendkasse wird jedoch ebenso geöffnet sein.
Beide Vereine sind aktuell in der zweiten Tabellenhälfte der ProA zu finden und warten seit ein paar Spielen auf einen Erfolg. Die EPG GUARDIANS stehen mit fünf Siegen aus 14 Begegnungen aktuell auf dem zwölften Tabellenplatz und mussten zuletzt drei Niederlagen in Folge einstecken. Der Gast aus Quakenbrück steht bei vier Siegen aus 14 Spielen. Die Erfolge resultierten aus einem makellosen Saisonbeginn, es folgten jedoch zehn Niederlagen in Folge. Somit rutschten die Dragons auf den 14.
Rang ab.
Seit Ende November werden die Drachen vom ehemaligen Koblenzer-Coach Pat Elzie trainiert, der Deutsch-Amerikaner wechselte vor der Saison nach Quakenbrück, zunächst in der Rolle als Sportdirektor, mittlerweile als Trainer. Auch mit Elzie an der Seitenlinie gelang bislang jedoch kein neues Erfolgserlebnis, wobei es mit den Spielen gegen Jena (73:84), in Trier (77:98) und gegen Hagen (81:99) zuletzt jeweils gegen drei starke Gegner aus der oberen Tabellenhälfte ging.
Die drei Amerikaner Tajh Green (13.6 Punkte pro Spiel), Connor Van Anthony (12.7 PpS) und Taylor Johnson (12.4 PpS) tragen die offensive Hauptlast, Anthony verteilt zudem 7.9 Assists im Schnitt. Johnson trumpfte in der vergangenen Partie mit 24 Punkten auf. Außerdem stehen mit Robert Oehle (36 Jahre, 7 PpS) und Brandon Thomas (40 Jahre, 9.3 PpS) zwei echte Veteranen im Dragons-Kader.
Trotz der Niederlagenserie verteilen die Dragons die drittmeisten Assists der Liga (19 pro Spiel), mit 16.8 Turnover im Schnitt produziert Quakenbrück jedoch auch die zweitmeisten Ballverluste pro Partie im Ligavergleich. Hier gilt es für die GUARDIANS anzusetzen, daher wird es auch darum gehen, den Gegner in der Defensive wieder zu kontrollieren. Zuletzt gelang dies nicht, so kassierte die Mannschaft von Trainer Marco van den Berg sowohl gegen Crailsheim als auch gegen Gießen jeweils knapp 100 Punkte. Doch auch der offensive Output muss erhöht werden, schließlich gelang dem Team von Rhein und Mosel meist dann ein Erfolg, wenn man selber an die 80 Punkte erzielte.
Die GUARDIANS freuen sich auf eine erneut tolle Kulisse in der sicherlich gut gefüllten CGM-Arena. Die Unterstützung der Zuschauer wird sehr wichtig sein, um den Jahreswechsel mit einem Erfolgserlebnis einzuläuten und sich vor den kommenden Aufgaben etwas Luft in der Tabelle zu verschaffen.