DANKE Für eure Unterstützung
in unserer zweiten ProA-Saison
Die EPG Guardians Koblenz unterliegen mit stark dezimiertem Kader gegen den Tabellenführer Science City Jena mit 103:48 (56:24)
Montag, Jan. 06

Zum abschließenden Spiel des Doppelspieltages, dem letzten der Hinrunde, ging es für die EPG Guardians Koblenz nach Jena, wo sie der Tabellenerste (14 Siege aus 16 Spielen) empfing.

Nicht nur aufgrund des dominanten Gegners stand dem Team von Marco van den Berg ein schwieriges Spiel bevor. Der Koblenzer Headcoach musste auf zentrale Spieler seiner Mannschaft verzichten. Gleich fünf Leistungsträger fielen aus: Ty Cockfield, Moses Pölking, Dominique Johnson, Leon Friederici und David Böhm konnten verletzungsbedingt oder aufgrund von Erkrankung nicht auflaufen.

Gleich zu Beginn des ersten Viertels gingen die Schängel deutlich in Rückstand. Jena überzeugte mit einem hohen Druck auf die angreifenden Koblenzer, der schnellen Ballbewegung im eigenen Angriff und schließlich einer starken Wurfquote. Auf Seiten der Guardians brachten Allin Blunt und Michael Bradley mit ihren Dreipunktewürfen erste Punkte auf das Koblenzer Konto, in der Defensive machten sie es den Hausherren jedoch zu einfach. Das Viertel endete mit 24:11.

Auch im zweiten Viertel setzte sich dieser Trend fort. Das Koblenzer Offensivspiel war geprägt von Einzelaktionen, doch auch diese führten meist nicht zu Punkten. Im Verlauf des Spieles wurde auch die körperliche Überlegenheit der Jenaer immer deutlich. Die Hausherren gewannen die meisten Rebounds, was das Scoring für sie vereinfachte. Trotz des deutlichen Rückstandes und der bereits früh absehbaren Chancenlosigkeit auf einen Sieg, kämpften die Koblenzer tapfer weiter und gaben ihr Bestes. Zur Halbzeit stand es 56:24.

Der Koblenzer Headcoach hatte aufgrund des stark dezimierten Kaders nur wenige Möglichkeiten in der Rotation. Der hohe Spielanteil einzelner Spieler ließ die Überlegenheit der Jenaer weiterwachsen. Gerade mit Blick auf das intensive Spiel zwei Tage zuvor, bei dem bis zur letzten Sekunde um den Sieg gekämpft wurde, muss der kämpferische Wille der Guardians positiv hervorgehoben werden. Die Partie endete jedoch letztlich sehr deutlich mit 103:48 für Jena, die mit einem komfortablen Vorsprung die Liga anführen.

Als Nächstes steht für die EPG Guardians ein wichtiges Heimspiel an. Am Samstag, den 11. Januar geht es in der CGM Arena gegen die ART Giants Düsseldorf, die derzeit vier Tabellenplätze hinter den Koblenzern stehen. Tip-Off ist um 19:30 Uhr, die Halle öffnet bereits um 18 Uhr.

Zur Eröffnung der Rückrunde werden die Guardians alles für einen Heimsieg geben. Hierfür benötigt das bis dahin hoffentlich wieder genesene Team die breite Unterstützung der Koblenzer Basketballfans. Tickets sind online sowie an der Abendkasse erhältlich.

Science City Jena – EPG Guardians Koblenz 103:48 (56:24)
Viertelergebnisse: 24:11 | 32:13 | 23:14 | 24:10
EPG Guardians Koblenz: Allin Blunt (11 Punkte), Michael Bradley (10), Yassin Mahfouz (8)
Science City Jena: Lorenz Bank (34 Punkte), Zachery Deshon Cooks (30), Rasheed Moore (10)
Nächstes Spiel: 11.01.2025, 19:30: EPG Guardians Koblenz – ART Giants Düsseldorf