DANKE Für eure Unterstützung
in unserer zweiten ProA-Saison
EPG GUARDIANS Koblenz unterliegen in Abstiegskrimi den Nürnberg Falcons BC knapp mit 94:91 (42:38, 81:81)
Montag, März 10

Zum Ende des kuriosen letzten Doppelspieltages der diesjährigen BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA Saison ging es für die EPG GUARDIANS Koblenz nach Nürnberg zu den Falcons BC. Das Spiel am Freitagabend gegen Phoenix Hagen musste aufgrund eines Bombenfunds kurzfristig abgesagt werden, der Nachholtermin steht noch nicht fest.

Mit den Nürnberg Falcons BC stand dem Team des neuen Koblenzer Cheftrainers Venelin Berov direkt eine enorm wichtige Partie bevor, denn man trat als Tabellenfünfzehnter gegen den Tabellenvierzehnten an. Beide Teams wollten sich Luft im Abstiegskampf verschaffen und die Richtung für die kommenden Wochen vorgeben. Venelin Berov, der zuvor in der Rolle des Co-Trainers agierte, musste auf Aike Bensmann, Moses Pölking und Yassin Mahfouz verzichten.

Für Leon Friederici war es ein Familienduell, denn ihm stand sein Bruder Vincent auf Seiten der Nürnberger gegenüber.

Das Spiel begann furios. Der Franzose im Team der Koblenzer, Alexandre Bouzidi, riss das Spiel gleich zu Beginn an sich und stand nach wenigen Minuten bei sieben Punkten und zwei Assists. Der neue Trainer schien frischen Wind in das Spiel der EPG GUARDIANS gebracht zu haben, denn Koblenz konnte sich schnell durch einen getroffenen Dreipunktewurf von Kapitän Dominique Johnson mit 3:14 absetzen. In der Offensive bewegten die Schängel den Ball schnell und immer wieder überzeugte Alexandre Bouzidi mit seinen Anspielen innerhalb der Zone. In der Defensive war man ebenso wachsam und dominierte den Gegner abermals im Rebounding. Trotz einer schwachen Ausbeute von der Dreipunktelinie endete das erste Viertel für die EPG GUARDIANS vielversprechend mit 17:30.

In Viertel zwei wurde dieser Run der Koblenzer jedoch schnell gestoppt und durch eine verbesserte Abwehr der Nürnberger zwang man die EPG GUARDIANS zu vielen überhasteten Abschlüssen und Fehlern im Passspiel. Die schwache Trefferquote der Koblenzer und die erfolgreichen Offensivaktionen der Nürnberg Falcons brachte den Hausherren schließlich den Ausgleichstreffer. Auch nach einer Auszeit der GUARDIANS konnte dieser Negativlauf nicht gestoppt werden und mit einem Rückstand von 42:38 ging es in die Kabinen.

Mit einer ereignisreichen Phase und vielen getroffenen Dreiern zu Beginn des dritten Viertels sollte eine spannende zweite Hälfte beginnen. Ständig wechselte die Führung und beide Teams spielten auf Augenhöhe. Dominique Johnson, der Koblenzer Kapitän, der zum aktuellen Zeitpunkt schon eine hohe Spielzeit aufwies, riss das Spiel seines Teams immer mehr an sich und wurde zum Dreh- und Angelpunkt der Koblenzer Offensive. Das Viertel endete mit 58:58 und die Fans erwartete ein packendes Finale in diesem für beide Teams so wichtigen Spiel.

Zu Beginn des letzten Viertels konnten sich die Nürnberger leicht mit sieben Punkten absetzen. Doch Johnson und Friederici verwandelten direkt hintereinander zwei wichtige Dreipunktewürfe und brachten ihr Team so wieder heran. Ein frühes Erreichen der Teamfoulgrenze auf Seiten der EPG GUARDIANS sorgte dafür, dass die Nürnberger oft an die Freiwurflinie durften und vermeidlich einfache Punkte erzielen konnten. 36 Sekunden vor Ende gelang dem Koblenzer William Lee der Ausgleich und im darauffolgenden Angriff der Nürnberger konnte der Ball durch einen nicht getroffenen Wurf und starkes Rebounding der EPG GUARDIANS gewonnen werden. Doch Michael Bradley verfehlte den Dreipunktewurf zum möglichen Sieg wenige Sekunden vor dem Ende. Mit 81:81 ging es also in die Verlängerung.

In der Overtime nahm sich das Team von Venelin Berov verhältnismäßig viele Dreipunktewürfe, konnte jedoch keinen davon verwandeln. Doch auch ein sechs Punkte Rückstand ließ die EPG GUARDIANS nicht aufgeben und man erkämpfte sich erneut den Ausgleich. Mit nur noch wenigen Sekunden auf der Uhr erzielte Gabriel Kalscheur schlussendlich den spielentscheidenden Dreier und das Spiel ging mit 94:91 verloren.

Nach dem 27. Spieltag stehen die EPG GUARDIANS Koblenz weiterhin auf dem fünfzehnten Tabellenplatz, haben jedoch aufgrund der Spielabsage am Freitagabend noch ein weiteres Spiel zu absolvieren.

Am Montag, den 17. März steht den EPG GUARDIANS Koblenz das nächste schwierige Spiel bevor, wenn der Tabellenerste Science City Jena zu Gast in der EPG-Arena ist. Anpfiff ist um 19:30 Uhr.

Nürnberg Falcons BC – EPG Guardians Koblenz 94:91 (42:38, 81:81)
Viertelergebnisse: 17:30 | 25:8 | 16:20| 23:23 | 13:10
Topscorer:
Nürnberg Falcons BC: Jack Pagenkopf (22 Punkte), Leo Vincent Saffer (20), Evan Derek Taylor (15)
EPG Guardians Koblenz: Dominique Johnson (21), Alexandre Bouzidi (17), William Lee (16)
Nächstes Spiel: 17.03.2025, 19:30 Uhr, EPG GUARDIANS Koblenz – Science City Jena